Multifokale Kontaktlinsen bzw. Gleitsicht Kontaktlinsen stellen eine hervorragende Option für Menschen mit Alterssichtigkeit dar, die die Flexibilität von Kontaktlinsen schätzen und nicht auf eine Gleitsichtbrille angewiesen sein möchten. Diese Kontaktlinsen bieten verschiedene Sehzonen, die sowohl Nah- als auch Fernsicht abdecken, ähnlich wie bei einer Gleitsichtbrille. Dadurch ermöglichen sie eine klare Sicht in jeder Alltagssituation, ohne dass der Träger zwischen verschiedenen Brillen wechseln muss.
Gleitsicht Kontaktlinsen (oder auch Multifokale Kontaktlinsen) gewährleisten eine kontinuierliche und natürliche Seherfahrung, indem sie die verschiedenen Sehzonen nahtlos integrieren. Mit ihnen können Sie ohne Einschränkungen lesen, am Computer arbeiten und in die Ferne schauen, ohne auf eine zusätzliche Lesebrille angewiesen zu sein. Der besondere Vorteil bei multifokalen Kontaktlinsen liegt darin, dass alle Sehzonen gleichzeitig vor der Pupille positioniert sind. Im Gegensatz zur Gleitsichtbrille sind daher keine unnatürlichen Kopf- oder Augenbewegungen erforderlich, um in verschiedenen Bereichen zu fokussieren. Gleitsicht Kontaktlinsen überlagern auf der Netzhaut verschiedene Bilder, und das menschliche Gehirn wählt automatisch das scharfe Bild aus. Sie sehen immer nur das, auf das Sie sich konzentrieren, aber nie beides gleichzeitig - eine faszinierende Leistung des menschlichen Gehirns, die vollkommen automatisch abläuft.
Einer Ihrer Ansprechpartner
Augenoptikerin
Einer Ihrer Ansprechpartner
Augenoptikerin
Für die Gleitsichtkontaktlinse sprechen einige Vorteile, wie z.B.:
Das sollten Sie wissen bei multifokalen Kontaktlinsen:
Durch die Erfassung tausender Messpunkte auf der gesamten Oberfläche der Hornhaut erhalten wir einen umfassenden virtuellen Abdruck Ihres Auges. Dadurch können wir die optimale Form für Ihre Kontaktlinse präzise bestimmen und so noch genauer die einzelnen Zonen der Linse definieren. Unser Ziel ist es, durch diese Technik Ihr Sehpotenzial vollständig auszuschöpfen und Ihnen die beste Seherfahrung zu ermöglichen.
Durch die Erfassung tausender Messpunkte auf der gesamten Oberfläche der Hornhaut erhalten wir einen umfassenden virtuellen Abdruck Ihres Auges. Dadurch können wir die optimale Form für Ihre Kontaktlinse präzise bestimmen und so noch genauer die einzelnen Zonen der Linse definieren. Unser Ziel ist es, durch diese Technik Ihr Sehpotenzial vollständig auszuschöpfen und Ihnen die beste Seherfahrung zu ermöglichen.
Insgesamt bieten sowohl Gleitsichtbrillen als auch multifokale Kontaktlinsen effektive Lösungen zur Korrektur von Alterssichtigkeit. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und den Bedürfnissen des Trägers ab.
Beim Vergleich zwischen klassischen Gleitsichtbrillen und modernen multifokalen Kontaktlinsen wird ein entscheidender Unterschied deutlich. Träger von Gleitsichtbrillen müssen sich daran gewöhnen, für klare Fernsicht den oberen Bereich und für scharfe Nahsicht den unteren Bereich des Brillenglases zu nutzen. Dies erfordert oft eine Anpassung der Kopfhaltung, wobei der Kopf für Nahsicht nach unten geneigt und später für Fernsicht wieder angehoben wird.
Im Gegensatz dazu entfällt bei modernen multifokalen Kontaktlinsen diese Notwendigkeit. Sie ermöglichen ein sogenanntes Simultansehen, bei dem Nah- und Fernsichtbereiche der Linse gleichzeitig vor dem Auge liegen. Das Gehirn wählt automatisch, welchen Bereich es für klares Sehen benötigt, ohne dass eine Anpassung der Kopfhaltung erforderlich ist. Diese Gleitsicht erfolgt unabhängig von der Position des Kopfes, was den Tragekomfort für den Kontaktlinsenträger erheblich erhöht.
Weiterhin sind multifokale Kontaktlinsen diskret und unsichtbar. Sie bieten einen hohen Komfort und sind ideal für alle Aktivitäten, auch für sportliche Betätigungen.